Digitale Sprechstunde zu KI und Desinformation an der Deutschen Schule im Silicon Valley

Vergangene Woche fand an der German International School of Silicon Valley ein spannendes Online-Gastgespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz und Desinformation“ statt. Mit dabei war unser Daten- und KI-Experte Richard Schwenn, welcher die Gelegenheit hatte, sich mit einer Schulklasse zu diesem hochaktuellen Thema auszutauschen. Dabei standen der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI), Desinformation sowie die Rolle von Social Media im Zentrum der Diskussion. Gemeinsam wurde erörtert, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf unsere Demokratie haben.
Künstliche Intelligenz und Desinformation: Gefährliche Wechselwirkungen
Ein wesentlicher Themenschwerpunkt des Vortrags war die Frage, wie KI zur Verbreitung von Desinformation beiträgt. Dabei wurde zwischen verschiedenen Formen von falscher Verbreitung von Informationen unterschieden, um die besondere Schwere von Desinformationen auf unsere Wahrnehmung von Fakten zu verdeutlichen.
Demokratie im Zeitalter der Social Media: Verantwortung der Plattformen
Neben der KI spielte auch die Rolle von Social Media Plattformen eine zentrale Rolle in der Diskussion. Schwenn erklärte, wie Empfehlungsalgorithmen auf diesen Plattformen arbeiten und welche Inhalte sie bevorzugt anzeigen. Diese Algorithmen, die auf Benutzerinteraktionen und Vorlieben basieren, können ungewollt zur Verstärkung von Meinungsblasen und Polarisierung beitragen, indem sie überwiegend solche Inhalte zeigen, die bestehende Überzeugungen bestärken. Die Schüler:innen erfuhren, wie dadurch Einfluss auf unsere Demokratie genommen wird und welche Verantwortung Social Media Plattformen in dieser Hinsicht tragen.
Ein besonderer Dank gilt Christiane Schwadten und Thomas Spahn für die Einladung zu diesem aufschlussreichen Gespräch. Der Austausch an der German International School of Silicon Valley verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für den bewussten Umgang mit digitalen Medien und den Einfluss von KI zu sensibilisieren – vor allem in einer Zeit, in der sich technologische Entwicklungen rasant weiterentwickeln und unser Zusammenleben nachhaltig verändern.
Autor:in
