Projekte
Auswahl aktueller und bisheriger Projekte
Desinformationsmonitoring in Moldau

Für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit haben wir vor der Präsidentschaftswahl 2024 in Moldau Desinformationsaktivitäten und ausländische Einflussnahme beobachtet und analysiert.
FÜR UNS 2025

Wie kann demokratische Partizipation gestärkt und Desinformation entgegengewirkt werden? Vor der Bundestagswahl 2025 war polisphere Teil der Demokratie-Initiative „FÜR UNS 2025“, um genau hierzu einen Beitrag zu leisten. Zusammen mit vielen Partnern und Creator:innen ging es darum, den Gefahren von Politikverdrossenheit entgegenzuwirken, junge Menschen zur Wahl zu bewegen und mit ihnen über ihre Themen ins Gespräch zu kommen.
Voices of Economic Transformation

Menschen mit Ideen aus der Praxis geben Anregungen für besseres Wirtschaften, um die großen aktuellen Herausforderungen zu meistern: Das ist der Gedanke hinter dem 2021 initiierten Netzwerk „Voices of Economic Transformation“ mit Führungspersönlichkeiten aus Unternehmen, Start-ups, Politik und Verbänden, das jedes Jahr mit ca. 30 Personen durch die Bertelsmann Stiftung neu zusammengesetzt wird und das bestehende Netzwerk erweitert.
Monitor Jugendarmut

Jugendarmut beschneidet die Entwicklungs- und Teilhabechancen junger Menschen erheblich und oft dauerhaft. Jugendliche und junge Menschen, die von Armut betroffen sind, sind dies vor allem durch ihr Elternhaus, dessen Haushalts-Nettoeinkommen und/oder wegen ihres Bildungsstands. Die Startchancen in ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben sind deutlich schlechter als bei finanziell besser abgesicherten jungen Menschen.
AfD TikTok-Dashboard zur Europawahl

Unsere Analyse zur TikTok-Kommunikation der relevanten Accounts der AfD im Vorlauf der Europawahl 2024.
Antisemitismus im Ukraine-Krieg

Antisemitismus ist integraler Bestandteil der russischen Propaganda im Zuge des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Mit Unterstützung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) hat unsere qualitativ-quantitative Diskursanalyse antisemitische Narrative und Desinformationskampagnen auf diversen sozialen Medien und Nachrichtenplattformen identifiziert, analysiert und für die Öffentlichkeit verständlich aufbereitet.
Lockdown Lessons

In fünf in fünf digitalen Denksprints während der Hochphase der Corona-Pandemie haben wir gemeinsam mit der Initiative Offene Gesellschaft und dem Auswärtigen Amt einen Gesprächsraum geschaffen, um über die Auswirkungen der „heruntergefahrenen Gesellschaft“ zu reflektieren und konstruktive Wege nach vorne zu skizzieren.