politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Förderprogramm für Engagement in Dörfern und Kleinstädten
Das Förderprogramm „Vor Ort vereint“ unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in kleinen Städten und Dörfern mit bis zu 12.000 Euro. Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, dem...
Transparency kritisiert Vergabestandards
Transparency Deutschland zieht nach 100 Tagen der Merz-Regierung eine kritische Bilanz in Sachen Korruptionsbekämpfung und Transparenz. Die Organisation bemängelt geschwächte Vergabestandards und verw...
Neue JoinPolitics-Förderungen
JoinPolitics hat acht neue Talente vorgestellt, die die Politik von morgen gestalten wollen. Neben zwei Kandidatinnen für die Landtagswahlen 2026 in Baden-Württemberg und zwei Bürgermeisterkandidaten ...
Politisches Engagement von Gamern
Die Bertelsmann Stiftung hat das politische Verhalten von Gaming-Communitys in Deutschland untersucht. Gamer beteiligen sich demnach häufiger an Demonstrationen und politischen Diskussionen als der Be...
Social-Media-Analyse aller 630 Bundestagsabgeordneten
Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl hat die Agentur Netzschreier insgesamt 2.227 Social-Media-Auftritte aller 630 Abgeordneten des neuen Bundestages untersucht. Die Analyse zeigt, dass 91 % ...
Zusammenhang von “AI Slop” und Medienvertrauen
Trotz des abnehmenden Vertrauens in Nachrichten durch KI-Falschinformationen und sogenannten “AI Slop” (synthetische, aber realistische Inhalte) wächst das Interesse an verlässlichen Medienquellen. Di...
Erkenntnisse zur Abwehr von hybriden Bedrohungen
Der Wandel in der hybriden Bedrohungslandschaft erfordert laut eines Berichts des European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats (Hybrid CoE) eine Neuausrichtung der Abschreckungsstrategi...
FIMI-Aktivitäten zur Wahl in Polen
Analysen des FIMI-ISAC zur Präsidentschaftswahl in Polen zeigen, wie gezielte Desinformationskampagnen genutzt wurden, um anti-europäische und anti-ukrainische Narrative zu verbreiten. Der Report unte...
Medienfälschung hilft bosnischem Separatisten
Ein internationales Netzwerk gefälschter Nachrichtenportale verbreitet Fake-Berichte, die vor allem den bosnischen Serbenführer Milorad Dodik in ein positives Licht rücken. Die Berichte wurden unter a...
Methoden gegen Deepfakes
Ein neuer LSE Blog zeigt auf, welche missbräuchlichen Nutzungsmöglichkeiten Deepfake-Technologien mittlerweile bieten und dass diese nicht mehr nur zur Verbreitung von Desinformation, sondern auch für...