Diskussionsrunde auf Bayern 2 zur TikTokisierung der Politik

Welche Bedeutung Social Media für die Meinungsbildung junger Wähler:innen hat, diskutierte unsere Desinformationsanalystin und Social Media-Expertin Hannah Schimmele beim Bayerischen Rundfunk gemeinsam mit dem Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas und dem Journalisten Tobias Ruhland.
Denn viele Parteien der demokratischen Mitte sind zwar in den sozialen Medien präsent, aber schaffen es noch nicht, Inhalte plattformgerecht und überzeugend zu gestalten, wie Schimmele hervorhob: „Der Vorsprung der AfD und der rechtsextremen Szene auf TikTok ist immens und wird uns noch eine Weile begleiten.“
Die gesamte Diskussion gibt es hier zum Nachhören.