„Media Matters“-Konferenz
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort
Berlin
Veranstaltungsdatum
22. November 2024

Wie können Medien und Journalismus den demokratischen Diskurs retten? Diese Frage wurde bei der „Media Matters“-Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung besprochen, an der wir konzeptionell mitwirken durften. Gemeinsam mit vielen tollen Speaker:innen und Kommunikationsprofis wurden Ideen entwickelt, wie angesichts gesellschaftlicher Polarisierung, Vormarsch der KI oder der Krise des Lokaljournalismus eine vielfältige und zukunftsfähige demokratische Diskurslandschaft aussehen kann.
Mit Sessions u.a. zu diesen Themen:
📢 Wahlkampfberichterstattung in gespaltenen Zeiten
🤖 KI als Ende der Wahrheit?
🌳 Zwischen Aktivismus und Wissenschaft: Wie gelingt Klimajournalismus?
📺 ÖRR: Zukunft der medialen Grundversorgung unter Druck
🪩 Konstruktiv auf TikTok: Wie kommuniziert progressive Politik auf Social Media?
Und großartigen Inputs u.a. von Dr. Julia Reuschenbach, Paulina Fröhlich, Svea Windwehr, Christian Bangel, Stefan Niggemeier, Dr. Leonard Novy, Vérane Meyer, Nina Weise vom YPCC – Young Political Communicators Club, Stefan Braun von Table.Briefings, Dr. Leonard Novy, Jonathan Sachse, Maria Exner von Publix, Sanne Kurz, Peter Jelinek von THE GOODFORCES, Sabrina Schulz. Nicht zu vergessen das KI Special Feature von Max Mundhenke!
Autor:in
