Monitoring zu Ann-Katrin Kaufhold

„Noch schlimmer als Brosius-Gersdorf“: Nach den massiven Diffamierungen und Vorwürfen gegen Frauke Brosius-Gersdorf, zeigt ein Update aus dem Monitoring zur zweiten Verfassungsrichterkandidatin Ann-Katrin Kaufhold auf, dass sich auch in Bezug auf ihre Person eine neue Dynamik entwickelt.
Wir haben das Kommuikationsvolumen auf X zu beiden Kandidat:innen seit dem 1. Juli verglichen – insgesamt mehr als 100.00 Posts. Die Kommunikation zu Ann-Katrin Kaufhold ist im Vergleich zu Brosius-Gersdorf deutlich geringer, hat aber in den letzten Tagen eine neue Dynamik bekommen. Kaufhold wird in den rechten bis rechtspopulistischen Netzwerken als die „Gefährlichere“ von beiden gezeichnet, die man „nicht vergessen sollte“.
Die zentralen Desinformationsnarrative:
- Klima: Kaufhold wurde gerade zu Beginn als „radikale Klimaaktivistin“ geframed. Das Klima-Narrativ ist immer noch präsent, wurde aber vom AfD-Verbots bzw. Staatsstreich-Komplex als dominantes abgelöst.
- AfD-Verbot und Staatsstreich: Eine „linke Übernahme des Bundesverfassungsgerichts“ bzw. „rot-grüner Staatsstreich“ wird heraufbeschworen. Der zweite Senat solle zusammen mit Astrid Wallrabenstein (Amtierende Richterin auf Vorschlag der Grünen) übernommen werden. Zentral dabei aber die Frage des AfD-Verbots, das somit dann durchgesetzt werden könnte.
- Weitere: Auch die Abschaffung von demokratischen Wahlen und Forderungen nach umfassenden Enteignungen werden mit Kaufhold in Verbindung gebracht, aber in weitaus geringerer Fallzahl.
Sowohl in Quantität als auch Qualität sind wir hier bisher noch weit von der Dimension vom Fall von Frauke Brosius-Gersdorf entfernt. Bei Brosius-Gersdorf kann man im übrigen sehr gut den Ausschlag zu ihrem Lanz-Auftritt am Abend des 15. Juli verfolgen. Kampagnenaufrufe a la „Jetzt sollte man sich AKK vornehmen“ gibt es zwar, aber bisher noch keine signifikante Dynamik, von daher hier auch noch nicht als Kampagne zu bezeichnen.
Verantwortlich für die quantitative Datenanalyse ist Richard Schwenn, für die qualitative und Narrativ-Analyse ist Hannah Schimmele.
Was aber klar wird: Ein Kulturkampf um das Verfassungsgericht nach Vorbild der Auseinandersetzungen um den amerikanischen Supreme Courts soll hier inszeniert werden, um die gesellschaftliche und politische Polarisierung weiter zu verstärken.
Für Presseanfragen steht Philipp Sälhoff via philipp.saelhoff@polisphere.eu zur Verfügung.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Desinformation bereiten wir auch jede Woche in unserem thematischen Fachbriefing auf. Zur Anmeldung.