NETTZ.Gespräch: Desinformation und die Bundestagswahl
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsort
Digital
Veranstaltungsdatum
20. Februar 2025

Wie groß ist die Gefahr von Desinformation für die Demokratie? Welche Akteure versuchen, den Diskurs und demokratische Prozesse zu beeinflussen? Und was können wir dagegen tun?
Diese Fragen diskutierten Hannah Schimmele und Richard Schwenn von polisphere wenige Tage vor der Bundestagswahl im NETTZ.Gespräch mit Sophie Timmermann von CORRECTIV und Lena-Maria Böswald von Das NETTZ.
Im Zentrum standen dabei die Auswirkungen von Falschinformationen auf die Demokratie, wie wir die gängigsten Motive entlarven können und mit welchen Strategien auch nach der Bundestagswahl demokratiegefährdende Narrative nachhaltig verhindert werden können.
Das gesamte Gespräch gibt es auf YouTube zum Nachschauen. Wer sich über aktuelle Entwicklungen und Trends rund ums Thema Desinformation informieren möchte, kann hier unser kostenloses, wöchentliches Desinformationsbriefing abonnieren.