polisphere in den Medien: DW-Interview beleuchtet russische Desinformation

Philipp Sälhoff, Geschäftsführer von Polisphere, sprach kürzlich mit der Deutschen Welle (DW) über die wachsende Gefahr durch russische Desinformationskampagnen in Deutschland. Das Interview, das am 19. September 2024 veröffentlicht wurde, stützt sich auf Erkenntnisse von Polisphere sowie Analysen des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz, des FBI und verschiedener Medien.
Sälhoff betont die Gefahr solcher Kampagnen, die gezielt darauf abzielen, die deutsche Gesellschaft zu spalten und das Vertrauen in die Demokratie zu untergraben. Die russische Propaganda nutzt dabei Narrative, die Russland als Opfer darstellen, das sich lediglich verteidigt, während die Ukraine als Nazi-Regime diffamiert wird.
Um Unsicherheit zu schaffen, werden Themen wie Migration und Terrorismus strategisch verknüpft. Besonders besorgniserregend ist die Unterstützung, die prorussische Accounts an Parteien wie AfD und BSW leisten. Durch gezielte Desinformation werden diese Parteien als „Kümmerer-Parteien“ dargestellt. Die Untersuchungen zeigen, dass hinter diesen Kampagnen klare Ziele stehen: das Stärken der AfD-Wählerschaft und das Schüren von Zukunftsängsten in Deutschland.
Autor:in
