Polisphere Logo
28. Januar 2025 3 Minuten

Zu Gast beim Political Tech Summit

When Politics meets Technology – Wie wir unsere Demokratie im digitalen Raum gestalten und stärken können

Über 500 Expert:innen aus Politik und Technologie kamen vergangenen Samstag zusammen, um über technologische Lösungen für politische Prozesse und die Zukunft unserer Demokratie zu sprechen. Der Political Tech Summit bot genau zur richtigen Zeit eine Plattform, um Chancen, Herausforderungen und Lösungen in einem zunehmend polarisierten digitalen Umfeld zu diskutieren.

Einige zentrale Themen und Takeaways:
📌 (Digitale) Demokratie schützen: Wie können wir digitale Diskursräume gestalten und regulieren  – gerade in Zeiten von Polarisierung und Informationsmanipulation? Political Tech kann hier Lösungsansätze bieten und helfen, demokratische Teilhabe zu fördern.
📌 Innovative Ansätze gegen Desinformation: Von Bürgerbeteiligungsformaten wie dem Forum gegen Fakes (Bertelsmann Stiftung) über technische Lösungen bis hin zu staatlichen Initiativen wie der schwedischen Psychological Defense Agency.
📌 Europa stärken: Entwicklungen wie die Vernetzung der Tech-Branche mit der Trump-Administration in den USA und die rasante KI-Dynamik in anderen Weltregionen stellen Europa vor die Frage, wie es nicht nur den Anschluss halten, sondern auch Einfluss gewinnen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hannah Schimmele und Ralph Friedrich aus unserem Desinfo-Team waren vor Ort und haben spannende Einblicke und Ideen mitgenommen. Über solche Events, die relevantesten Entwicklungen in der Szene und noch vieles mehr schreiben wir übrigens auch in unserem wöchentlichen Desinformationsbriefing – hier könnt Ihr euch kostenlos anmelden.

Vielen Dank an Josef Lentsch, Benjamin Laepple und Nicolas Lembeck für die Organisation und die Möglichkeit, als Partner Teil dieses wichtigen Events zu sein!

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung