Aktuelles
Updates aus unseren Projekten, unsere wöchentlichen politnews und weitere Meldungen.
NETTZ.Gespräch: Desinformation und die Bundestagswahl
Wie groß ist die Gefahr von Desinformation für die Demokratie? Welche Akteure versuchen, den Diskurs und demokratische Prozesse zu beeinflussen? Und was können wir dagegen tun? Diese Fragen diskutier...
Zu Gast beim Political Tech Summit
When Politics meets Technology – Wie wir unsere Demokratie im digitalen Raum gestalten und stärken können Über 500 Expert:innen aus Politik und Technologie kamen vergangenen Samstag zusammen, um über ...
polisphere-Expertise beim „Factinating“ Workshop
Was können Creator:innen gegen Desinformation tun? Was kann Desinformation aber auch mit Ihnen und ihren Communities machen? Mit dieser Frage sind wir gestern Publix gegangen: Beim ersten „Factinating...
„Media Matters“-Konferenz
Wie können Medien und Journalismus den demokratischen Diskurs retten? Diese Frage wurde bei der „Media Matters“-Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung besprochen, an der wir konzeptionell mi...
Ein Rückblick auf die IKPK24
Zwei intensive Tage in Berlin liegen hinter uns: Auf der Internationalen Konferenz für Politische Kommunikation der Konrad-Adenauer-Stiftung drehte sich alles um die Herausforderungen und Chancen der ...
KI und Public Affairs – Einblick in aktuelle Trends
Beim degepol-Salon Ende Oktober stand der Austausch über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der politischen Kommunikation im Mittelpunkt. Expert:innen wie Dominik Meier (de’ge’pol), ...
polisphere ist Partner der Future Sustainability Week 2024 des Tagesspiegels
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku diskutieren wir Lösungen, Innovationen und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Transformation auf nationaler und internationaler Ebene. An drei Kernta...
NRWhat?! Barcamp für digitale politische Kommunikation
„Fakten vs. Fake News: Wer bestimmt, was wahr ist?“ Über 100 Kommunikator:innen aus Ministerien, Behörden, Blaulichtorganisationen und mehr aus ganz Nordrhein-Westfalen haben beim #NRWhat?! Barcamp fü...
Workshop für den Jugendpolitiktag der Konrad- Adenauer-Stiftung zum Thema Populismus
Am 4. Juli 2024 war die Konrad-Adenauer-Stiftung, vertreten durch Workshopleiter Jochen Markett und FSJler Luis Brückner, zusammen mit Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren zu Gast bei polisphere...
KI-Workshop in Cadenabbia
Digitale Technologien und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) gewinnen zunehmend an Einfluss auf unsere Gesellschaft. Ihr Potenzial, aber auch die Herausforderungen für die politische Kommunikati...